Der genaue Aufbau eines Steinofen-Grills kann je nach Modell variieren, aber hier ist eine typische Beschreibung des Aufbaus:
- Basis: Die Basis des Steinofen-Grills bildet das Fundament des Geräts. Sie besteht normalerweise aus einer stabilen Konstruktion, die das Gewicht des Ofens und der Grillkammer tragen kann. Die Basis kann aus Metall oder Stein gefertigt sein und bietet Stabilität und Halt für den gesamten Grill.
- Grillkammer: Die Grillkammer ist der Teil des Steinofen-Grills, in dem die Hitze erzeugt wird und das Grillgut platziert wird. Die Kammer besteht häufig aus feuerfesten Steinen oder speziellen Materialien, die eine gute Wärmespeicherung und -verteilung ermöglichen. Die Grillkammer enthält eine Öffnung oder Tür, durch die das Holz oder die Holzkohle eingeführt wird.
- Holz- oder Kohlebrennkammer: Direkt unterhalb der Grillkammer befindet sich die Brennkammer, in der das Holz oder die Holzkohle verbrannt wird, um die Hitze für das Grillen und Backen zu erzeugen. Die Brennkammer ist oft mit Belüftungsöffnungen oder einer Klappe ausgestattet, um die Luftzufuhr und somit die Temperatur zu regulieren.
- Rauchabzug: Um den Rauch abzuleiten, verfügt der Steinofen-Grill über einen Rauchabzug oder Schornstein. Dieser befindet sich in der Regel auf der Oberseite der Grillkammer und ermöglicht den Abzug des Rauchs und der Dämpfe, die beim Grillen und Backen entstehen.
- Grillrost: Auf dem Grillrost, der sich in der Grillkammer befindet, werden die Lebensmittel platziert, um sie zu grillen oder zu backen. Der Grillrost kann aus Edelstahl, Gusseisen oder anderen hitzebeständigen Materialien bestehen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Konstruktion und Materialien des Steinofen-Grills je nach Modell variieren können. Einige Modelle können auch zusätzliche Funktionen wie ein Thermometer, Ablageflächen oder Zubehör für die Zubereitung von Pizza enthalten. Auch besteht die Möglichkeit, ein integriertes Waschbecken einzubauen.